top of page

Tod & Sterben

24. Mai - 29. Mai 2023, Schloss Krasków, Polen

Ein intensives Retreat über das Werden und Vergehen, Sein und Vergänglichkeit.
Über Verlust, Trauer und Neuanfang.

Tempel Kerzen

Die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit lässt uns die Kostbarkeit
des Lebens tiefer spüren.
Sich bewusst mit dem Tod zu beschäftigen, ändert den Bezug zum Sterben, zum Tod und zum Leben auf eine nachhaltige Weise. Dabei entsteht ein Prozess, bei dem du deine Angst vor dem Sterben mehr loslässt und das Leben tiefer lieben lernst.

Dies hat eine tiefgreifende Wirkung. In dir entwickelt sich eine neue innere Haltung, mit der du sicherer, freudiger und empathischer dir selbst und anderen begegnest. Dies kann in der Begleitungen sterbender Menschen für beide Seiten von großem Nutzen sein.

Der Buddhismus hält viele tiefgründige Weisheiten und Praktiken zum Prozess des Sterbens, dem Tod und den Abläufen nach dem Tod bereit.

Ute Hüser

Ute Hüser

Ute Hüser hat an mehreren Phowha Kursen - Praxis des bewussten Sterbens und Übertragung des Bewusstseins zur Zeit des Todes -
bei Lama Ole Nydhal teilgenommen.

Seit fast 40 Jahren praktiziert sie Meditation und Bewusstseinsentwicklung.

In Workshops, Ausbildungen und in Einzelsessions
teilt sie ihr profundes Wissen.

Sie leitet u.a. die Ausbildung als Bewusstseinslehrer*in und verschiedene Meditationsretreats. 2001 hat sie die Huldersun Akademie für Bewusstsein und Potenzialentfaltung mitgegründet.

Mae Chee Brigitte

Mae Chee Brigitte

Brigitte Schrottenbacher stammt aus Österreich, trat 1990 in einem Kloster in Thailand in den Orden ein und lehrt und lebt seitdem als Nonne
Acharn Mae Chee in verschiedenen Klöstern in Thailand.
Sie ist eine international anerkannte Dhamma-Lehrerin und unternimmt regelmäßige Reisen nach Europa, um dort Unterweisungen in Samatha- und Vipassanameditation zu geben.
 

2009 erhielt sie am Internationalen UN-Weltfrauentag die Auszeichnung "Outstanding Woman in Buddhism".
 

Acharn Mae Brigitte Schrottenbacher lebt und unterrichtet im Wat Prayong Gittivanaram Internationalem Meditationszentrum.

Schloss Krasków

Buddhismus

Das Honorar für dieses Retreat basiert auf dem Prinzip des Dana – Spende.
Dana ist ein wesentlicher Bestandteil buddhistischer Herzensschulung und entspricht dem Kern des Christentums, wo Großzügigkeit, Freude am Schenken und Helfen zentral sind.

Inklusivleistungen (6-Tage-Retreat)
5 Übernachtungen
Vegetarische/Vegane Vollverpflegung


Einzelzimmer ab 600,-€
Doppelzimmer ab 480,-€

bottom of page